Karolinger

Karolinger

Karŏlinger, fränk. Geschlecht, der nach dem Sturze der Merowinger (s.d.) seit 752 im Fränkischen Reich (s.d.) herrschte. Als Stammvater gilt Bischof Arnulf von Metz (gest. 641), dessen Sohn Ansegisil Begga, die Tochter Pippins von Landen, des Majordomus in Austrasien, heiratete. Deren Sohn, Pippin von Herstal, errang die Majordomuswürde über alle drei Teile des Fränk. Reichs, was auch seinem natürlichen Sohn Karl Martell gelang; von dessen Söhnen bleib Pippin der Kleine, nachdem Karlmann 747 ins Kloster gehangen, Herr des ganzen Reichs, er stürzte den letzten Merowinger Childerich III. und ließ sich 752 als fränk. König krönen. Ihm folgten seine Söhne Karlmann (gest. 771) und Karl d. Gr., der die röm. Kaiserwürde erwarb und nach dem das Geschlecht genannt wurde. Von seinen Söhnen erbte Ludwig der Fromme das Reich; dessen Söhne, Lothar I. (gest. 855), Ludwig der Deutsche (gest. 876) und Karl der Kahle (gest. 877) teilten dieses im Vertrag von Verdun (843) in drei unabhängige Reiche und stifteten drei Linien: in Italien und Lothringen, die schon 875 mit Lothars I. Sohn Ludwig II. erlosch, in Ostfranzien (Deutschland, s.d.), die 911 mit Ludwig dem Kinde, und in Westfranzien (Frankreich), die 987 mit Ludwig V. erlosch. – Vgl. Warnkönig und Gérard (2 Bde., Brüss. 1864), Mühlbacher (1896).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karolinger — Karolinger, eine germanische Herrscherdynastie,[333] welche väterlicherseits geistlichen Herkommens u. mütterlicherseits von dem alten fränkischen Stamme der Pipinen entsprossen war, mit Pipin v. Heristall das fränkische u. burgundische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karolinger — Karolinger, die franz. Fürstendynastie, von Karl Martell abstammend, welche nach den Merovingern, seit Karl dem Großen über halb Europa herrschte und mehrmals die römische Kaiserkrone trug. Bis 888 saßen sie auf dem deutschen, bis 986 auf dem… …   Damen Conversations Lexikon

  • Karolinger — Karolinger, fränk. Dynastie, die erst die Majordomuswürde im alten Frankreich bekleidete, mit Pippin dem Kleinen 751 den fränkischen Thron bestieg und sich durch Ludwigs des Frommen Söhne in drei Linien teilte: eine italienisch lothringische, die …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karolinger — Karolinger, heißt man die Glieder der Dynastie. der Karl d. Gr. angehört; als Stammvater nimmt man Arnulf (s. d.) an, der später Bischof von Metz wurde. Sein Enkel war Pipin von Heristall. der sich die Hausmaierwürde in Neustrien und Austrasien… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Karolinger — Stammbaum der Karolinger, aus Chronicon Universale des Ekkehard von Aura, 2. Hälfte 12. Jh. Karolinger ist der Name des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester… …   Deutsch Wikipedia

  • Karolinger — Ka|ro|lin|ger 〈m. 3〉 Angehöriger eines nach Karl dem Großen benannten fränkischen Herrschergeschlechtes (bis 911 in Dtschld., bis 987 in Frankreich) * * * I Karolinger   Die Karolinger sind aus einer Verbindung der austrischen Adelsgeschlechter… …   Universal-Lexikon

  • karolinger — ka|ro|lin|ger sb., en, e el. karolinger, ne (medlem af Karl d. Stores slægt) …   Dansk ordbog

  • Karolinger bis Pippin —   Die frühesten uns bekannten Vertreter des später als Karolinger bezeichneten Geschlechts waren Arnulf von Metz (gest. 640) und Pippin der Ältere (gest. 640), die beide in ihrer Funktion als Bischof von Metz bzw. als Hausmeier wichtige Ämter im… …   Universal-Lexikon

  • Karolinger — Ka|ro|lin|ger 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; Gesch.〉 Angehöriger eines nach Karl dem Großen benannten fränkischen Herrschergeschlechtes (bis 911 in Deutschland, bis 987 in Frankreich) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Karolinger — Ka|ro|lin|ger, der; s, (Angehöriger eines fränkischen Herrschergeschlechtes) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”